
Warum Pflanzenöle statt Chemie?

Keine schädlichen Inhaltsstoffe
Viele konventionelle Pflegeprodukte enthalten Silikone, Parabene, Mineralöle oder künstliche Duftstoffe, die Haut und Haare langfristig belasten können. Pflanzliche Öle sind hingegen rein natürlich und frei von schädlichen Zusätzen.
Bessere Verträglichkeit
Da sie der Hautstruktur ähneln, werden sie besonders gut aufgenommen und lösen seltener Allergien oder Hautreizungen aus.
Umweltfreundlich
Natürliche Öle sind biologisch abbaubar und schonen Umwelt und Gesundheit, während viele synthetische Kosmetikprodukte Mikroplastik und umweltschädliche Chemikalien enthalten.
Vielseitigkeit
Ob als Gesichtsöl, Haarmaske, Körperpflege oder sogar als natürlicher Make-up-Entferner – pflanzliche Öle sind wahre Multitalente.
-
Bienenwachs ist eine meiner liebsten Zutaten in der DIY-Kosmetik. Es ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern hat auch tolle Eigenschaften für Haut und Lippen. In diesem Beitrag erfährst du, was Bienenwachs eigentlich ist, warum es so gut für die Haut…
-
Kakaobutter (Kakaofett): Wirkung, Anwendung auf der Haut, Herstellung
Kakaobutter (lateinisch Oleum Cacao, englisch Cocoa butter) kann auch Kakaofett heißen. Wie macht man Kakaobutter? Warum ist sie so gut für die Haut? Und was ganz Besonderes: Warum hast du Lust, Kakao zu essen, anstatt ihn auf die Haut zu…
-
Arnikaöl für Haut und Haare: Natürliche Pflege mit Kraft aus der Natur
Arnikaöl ist ein echtes Multitalent, wenn es um natürliche Haut- und Haarpflege geht. Dieses ölige Wundermittel steckt voller Wirkstoffe, die Haut und Haare verwöhnen und gleichzeitig beruhigen. Aber was genau ist Arnikaöl, wie wirkt es, und wie kannst du es…
-
Ringelblumensalbe selber machen: Anleitung, Anwendung
Ringelblumensalbe ist ein bewährtes Hausmittel, das in keiner Hausapotheke fehlen sollte. Dank ihrer entzündungshemmenden, wundheilenden und pflegenden Eigenschaften hilft sie bei kleinen Verletzungen, trockener Haut, Hautreizungen und sogar bei Sonnenbrand. Die Salbe ist einfach selbst herzustellen und eine natürliche Alternative…
-
Johanniskrautöl selber machen: Anleitung, Wirkung und Anwendung
Johanniskrautöl ist ein vielseitiges, natürliches Heilmittel, das besonders für die Haut- und Haarpflege geschätzt wird. Es wirkt beruhigend, entzündungshemmend und fördert die Wundheilung. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Johanniskrautöl ganz einfach selbst herstellen kannst, erkläre die Inhaltsstoffe…
-
Zistrosensalbe selber machen: 3 Rezepte, Anleitung
Zistrosensalbe ist ein bewährtes Naturheilmittel mit entzündungshemmenden, antiviralen und hautberuhigenden Eigenschaften. Sie eignet sich hervorragend für die Pflege trockener, empfindlicher oder gereizter Haut. In diesem Beitrag stelle ich dir drei einfache Rezepte vor, mit denen du Zistrosensalbe selbst herstellen kannst.…
-
Salbei-Ölauszug selber machen – Natürliches Kräuteröl für Haut & Wohlbefinden
Salbei ist ein echtes Allround-Talent – ob als Tee, Gewürz oder in der Naturkosmetik. Doch hast du schon mal einen Salbei-Ölauszug selbst gemacht? Dieses DIY-Kräuteröl ist einfach herzustellen und hat tolle Vorteile gegenüber ätherischem Salbeiöl. Also, schnapp dir ein paar…
-
Salbeiöl – Das Wunderöl für Haut und Haare
Natürliche Pflege liegt im Trend, und ein echter Geheimtipp ist das ätherische Salbeiöl. Es duftet nicht nur herrlich krautig-frisch, sondern bringt auch zahlreiche Vorteile für Haut und Haare mit sich. Ob als klärendes Gesichtsöl, pflegendes Körperöl oder regenerierendes Haaröl –…
-
Ätherisches Ingweröl: Der vielseitige Helfer für Haut, Haare und Muskeln
Ätherische Öle sind aus der natürlichen Hautpflege kaum mehr wegzudenken – und unter den vielen Ölen hat sich Ingweröl einen besonderen Platz erobert. Ob für die Hautpflege, zur Unterstützung der Haare oder als Massageöl für entspannende Momente – Ingweröl hat…
-
Trägeröle für ätherische Öle: Die besten Kombinationen für jede Haut
Natürliche Pflanzenöle werden in der modernen Kosmetik immer häufiger als Ersatz für Mineralöle, synthetische Öle oder tierische Fette verwendet. Um aus der Vielzahl an Ölen, die heute auf dem Markt erhältlich sind, die besten für kosmetische Zwecke auszuwählen, ist es…
-
Nachtkerzenöl – Das Multitalent für Haut und Haare
Nachtkerzenöl (Nachtkerzensamenöl) ist eines dieser Öle, das in keiner Beauty-Routine fehlen sollte. Es wird aus den Samen der Nachtkerze gewonnen und steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe, die unsere Haut und Haare lieben. Aber was macht dieses Öl so besonders? Lass uns…
-
Chiasamenöl: Das Superfood-Öl für Haut und Haare
Chiasamen kennen viele als Superfood fürs Müsli oder den Smoothie – aber hast du schon mal von Chiasamenöl gehört? Dieses wertvolle Öl ist ein echter Geheimtipp für Haut und Haare. In diesem Beitrag erfährst du alles über Chiasamenöl: woher es…
-
Haarwachstum mit Ölauszügen anregen: Warum Mazerate die bessere Wahl sein können
Wer sein Haarwachstum natürlich ankurbeln möchte, stolpert früher oder später über Pflanzenöle, ätherische Öle und – eher weniger bekannt – Ölmazerate (Ölauszüge). Aber warum sollte man sich für ein Mazerat entscheiden, wenn es auch fertige Pflanzenöle gibt? Ich erkläre es…
-
Ölauszug (Mazerat) zuhause herstellen: Anleitung, Vorteile
Was ist Öl-Mazerat? Stell dir vor: du bereitest eine Tasse Tee unter der warmen Sonne. Nun stell dir vor: dein Zutaten für diese Teezeremonie sind ein Glas mit Deckel, ein Pflanzenöl und Kräuter. Mhhh, riecht gut der ölige “Kräutertee”! Und…
-
Kamelienöl (Sasanqua-Öl): Das luxuriöse Geheimnis für Haut und Haare
Kamelienöl, auch bekannt als Sasanquaöl, wird aus den Samen der Kamelienpflanze (Camellia sasanqua), besonders der Sasanqua-Kamelie (Camellia sasanqua), gewonnen. Dieses edle Öl hat in der Hautpflege und Haarpflege eine lange Tradition, besonders in Asien, wo es seit Jahrhunderten verwendet wird.…
-
Butter oder Öl – was ist besser für die Haut?
Wenn es um Hautpflege geht, denken viele sofort an hochwertige Öle. Doch auch pflanzliche Butter hat einen festen Platz in der Hautpflege. Wo liegt der Unterschied, und wie kannst du beides optimal nutzen? Lass uns das genauer anschauen! Zusammensetzung: Öle…
-
Weißdorn für Haut und Haare: Natürliche Pflege mit der Kraft der Heilpflanze
Weißdorn (Crataegus) ist nicht nur als Herz-Kreislauf-Heilpflanze bekannt, sondern hat auch erstaunliche Vorteile für Haut und Haare. Dank seiner wertvollen Inhaltsstoffe kann er in verschiedenen Formen als natürliches Kosmetikmittel verwendet werden. Hier erfährst du, welche Vorteile Weißdorn bietet, wie du…
-
Die besten Hydrolate für fettige, unreine Haut
Hydrolate sind eine sanfte und natürliche Möglichkeit, fettige und unreine Haut zu pflegen. Sie entstehen als Nebenprodukt bei der Destillation ätherischer Öle und enthalten wertvolle wasserlösliche Pflanzenstoffe. Hier sind einige der besten Hydrolate für dieses Hautbild – mit Zusammensetzung, Wirkung…
-
Haselnussöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
Haselnussöl ist ein wertvolles Pflanzenöl, das nicht nur in der Küche Verwendung findet, sondern auch in der Haut- und Haarpflege wahre Wunder wirkt. Es wird aus den Kernen der Haselnuss gewonnen und besticht durch seine reichhaltige Zusammensetzung an Fettsäuren und…
-
Pflanzenöle für fettige, unreine Haut? Aber Sicher!
Viele Menschen mit fettiger oder zu Unreinheiten neigender Haut meiden Öle, weil sie befürchten, dass diese die Haut noch öliger machen oder die Poren verstopfen. Doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum! Tatsächlich gibt es spezielle nicht-komedogene Pflanzenöle, die überschüssigen…
-
Sandelholzöl – Das edle Schönheitselixier für Haut und Haare
Sandelholzöl ist eines der luxuriösesten ätherischen Öle und hat sich als wahres Wundermittel für Haut und Haare erwiesen. Dank seiner einzigartigen Zusammensetzung bietet es zahlreiche Vorteile für die Pflege und Regeneration der Haut und der Haare. Was steckt drin? –…
Newsletter
Bleibe auf dem Laufenden mit allem, was du wissen musst.