Zistrosensalbe ist ein bewährtes Naturheilmittel mit entzündungshemmenden, antiviralen und hautberuhigenden Eigenschaften. Sie eignet sich hervorragend für die Pflege trockener, empfindlicher oder gereizter Haut. In diesem Beitrag stelle ich dir drei einfache Rezepte vor, mit denen du Zistrosensalbe selbst herstellen kannst.
1. Klassische Zistrosensalbe zuhause herstellen
Zutaten:
- 20 g getrocknete Zistrose (Cistus incanus)
- 100 ml Olivenöl oder Mandelöl
- 10 g Bienenwachs
Zubereitung (inkl. Mazeration):
- Die Zistrose in ein Schraubglas geben und mit dem Öl übergießen. Das Glas gut verschließen und für 2-3 Wochen an einem warmen, dunklen Ort ziehen lassen. Gelegentlich schütteln.
- Nach der Ziehzeit das Öl durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter abseihen.
- Das Zistrosenöl in einem Wasserbad erwärmen und das Bienenwachs darin schmelzen lassen.
- Gut verrühren und in saubere Glastiegel füllen. Abkühlen lassen – fertig!
Anwendung: Diese Salbe eignet sich hervorragend für die tägliche Hautpflege und kann auf trockene oder gereizte Hautstellen aufgetragen werden.
2. Zistrosensalbe mit Sheabutter für besonders trockene Haut
Zutaten:
- 20 g getrocknete Zistrose
- 50 ml Mandelöl
- 50 ml Kokosöl
- 10 g Bienenwachs
- 10 g Sheabutter
Zubereitung:
- Die Zistrose mit dem Mandelöl und Kokosöl in ein Schraubglas geben und für zwei Wochen ziehen lassen. Alternativ kann das Öl für 2 Stunden im Wasserbad bei niedriger Temperatur (max. 50°C) erwärmt werden.
- Danach das Öl abseihen und im Wasserbad mit Bienenwachs und Sheabutter langsam schmelzen.
- Alles gut vermengen und in kleine Salbentiegel abfüllen.
Anwendung: Besonders reichhaltig – ideal für trockene und rissige Hautstellen.
3. Zistrosensalbe mit ätherischen Ölen für empfindliche Haut
Zutaten:
- 20 g getrocknete Zistrose
- 100 ml Jojobaöl
- 10 g Bienenwachs
- 5 Tropfen Lavendelöl
- 5 Tropfen Kamillenöl
Zubereitung:
- Das Zistrosenöl wie in Rezept 1 beschrieben ansetzen und abseihen.
- Im Wasserbad mit Bienenwachs schmelzen und anschließend die ätherischen Öle hinzufügen.
- Gut umrühren, in saubere Glastiegel füllen und fest werden lassen.
Anwendung: Perfekt für empfindliche Haut oder zur Beruhigung gereizter Stellen.
Selbstgemachte Zistrosensalbe ist eine wunderbare Alternative zu industriellen Hautpflegeprodukten. Sie ist einfach herzustellen, natürlich und besonders hautfreundlich. Probiere eines der Rezepte aus und genieße die pflegende Wirkung der Zistrose!
Schreibe einen Kommentar