Kakaobutter (Kakaofett): Wirkung, Anwendung auf der Haut

Kakaobutter (Kakaofett): Wirkung, Anwendung auf der Haut, Herstellung

Kakaobutter (lateinisch Oleum Cacao, englisch Cocoa butter) kann auch Kakaofett heißen. Wie macht man Kakaobutter? Warum ist sie so gut für die Haut? Und was ganz Besonderes: Warum hast du Lust, Kakao zu essen, anstatt ihn auf die Haut zu schmieren? Yep, sie riecht nach Schokolade! Aber bevor ich über die Wirkung von Kakaobutter und über Kakaobutter-Fans aus der Welt der Celebrities erzähle, machen wir eine kleine Exkursion zur Kakaofabrik.

Kakaobutter-Herstellung

Fermentierte, getrocknete, geröstete und von der Schale getrennte Kakaobohnen werden gemahlen: zuerst grobes Granulat, dann fein gemahlen.

Im zweiten Schritt wird die feingemahlene Kakaomasse heiß gepresst. Dabei kommt die beige-gelbliche Kakaobutter raus – die Hauptfigur dieses Artikels. Später wird sie auch zur Produktion von Schokolade verwendet. Die weiße Schokolade (Kakaobutter + Milchpulver + Vanillin) ist also von Natur aus weiß, braun wird sie nur, nachdem die schon erwähnte Kakaomasse zugefügt wird.

Der restliche Presskuchen nach der Herstellung von Kakaobutter wird getrocknet – so entsteht das Kakaopulver. Das berühmte Getränk ist sozusagen nur ein Abfallprodukt.

Zusammensetzung der Kakaobutter (Fettsäuren)

  • Ölsäure – 32-37%
  • Stearinsäure – 24-36%
  • Palmitinsäure – bis zu 30%
  • Myristinsäure – bis zu 4%
  • Linolsäure – 2-4%
  • Arachinsäure – ca. 1%
  • Laurinsäure – bis zu 1%
  • Alpha-Linolensäure – bis zu 1%
  • Palmitoleinsäure – 0,5-2%
  • Gamma-Linolensäure – 0,2%.

Kakaobutter ist hart bei Zimmertemperatur und schmilzt bei Körpertemperatur. Sie wird oft in Form von Pastillen verkauft, die leicht zu dosieren sind.

Wie man aus dem Inhalt und der harten Konsistenz des Öls sehen kann, ist die herrlich riechende Butter besonders für trockene, rissige Haut geeignet. Nicht umsonst ist Kakaobutter auch die Nummer eins für spröde Lippen sowie in vielen täglichen Lippenpflege-Produkten und pflegenden Seifen. Was noch schenkt uns dieses natürliche Pflegeprodukt?

Kosmetische Wirkung der reinen Bio-Kakaobutter

Die in Kakaobutter enthaltende Komponenten befeuchten, beruhigen und erweichen die Haut, machen sie glatt, elastisch, unterstützen das hydrolipiden Gleichgewicht und den Turgor der Haut. Als Ergebnis verschwinden kleine Falten und die großen werden weniger sichtbar. Ob es tatsächlich so ist… Ich glaube daran, weil das Öl schon durch seine Konsistenz und den Gehalt an unersetzlicher Palmitoleinsäure und γ-Linolensäure eine Anti-Aging-Wirkung haben muss. Es gibt Gerüchte darüber, dass Krähenfüße und andere mimische Fältchen rund um die Augen nach 3-monatiger Verwendung von Kakaobutter goodbye sagen und die Haut sanfter und straffer wird.

Kakaobutter ist ein bekanntes Mittel gegen Narben und Schwangerschaftsstreifen auf der Brust, am Bauch und im Hüften-Bereich. Falls du Kakaobutter schon in der Schwangerschaft verwendest, hast du große Chancen, die lästigen Streifen loszuwerden. Am besten verwendest du Kakaobutter gemischt, in einer Kombination mit Jojobaöl, Rizinusöl, Kokosöl, Olivenöl, Sesamöl oder Arganöl, zum Beispiel, um die vielfache Wirkung zu erzielen.

Wenn die Haut vom Wind rau wird, hilft Kakaobutter ebenso. Ich hatte noch keine Möglichkeit, dies zu überprüfen, aber ich denke, sie ist in dem Fall ist genauso effektiv wie Sheabutter.

Nicht nur gegen Kälte, sondern auch gegen Hautverbrennungen wird Kakaobutter oft angewendet.

Massage mit Kakao-Aroma bestellt? Ja, man kann sich vorstellen, dass es sich paradiesisch anfühlt, wenn man eine Massagetherapie mit diesem Öl begleitet. Ich möchte betonen, dass Kakaobutter auch als Massageöl für Babyhaut ideal geeignet ist.

Für welchen Hauttyp ist Kakaobutter geeignet?

Für jeden Hauttyp ist Kakaobutter anwendbar. Besonders wohltuend ist sie für trockene, spröde und welkende Haut, da sie als occlusive moisturizer gilt. Das bedeutet, dass sie eine Okklusion, sprich einen mikroskopisch dünnen Film, auf der Hautoberfläche bildet und somit die oberste Schicht (Hornschicht) vor Austrocknung schützt.

Willst du die “Schoko-Butter” für fettige Haut einsetzen? Warum nicht! Allerdings würde ich dir empfehlen, die Butter anfangs in einer Mischung von maximal 10% zu versuchen. Demnächst kannst du die Konzentration jederzeit erhöhen, falls du keine Pickel oder Porenverstopfung bekommst (was aber in so einer niedrigen Konzentration sehr unwahrscheinlich ist).

Wie schon oben erwähnt, kannst du die Butter (natürlich “Bio” und ohne Zusatzstoffe) bedenkenlos für dein Baby verwenden.

Anwendung von Kakaobutter auf der Haut

Kakaobutter sollte gleich wie alle anderen Hautöle angewendet werden: auf die feuchte Haut auftragen. Verwendung in Öl-Mischungen ist möglich und sogar empfohlen, um die Wirkung zu vervielfältigen und zu festigen.

Was sagen Promis dazu?

Die US-amerikanische Jazzmusikerin Esperanza Spalding braucht laut brit.co keinen Stylisten, denn sie hat eine Mega-Kombination aus Sheabutter, Kakaobutter, Olivenöl und Teebaumöl, die sie einmal wöchentlich nach dem Haarewaschen auf die ganze Länge aufträgt. Sie macht Stränchen “wet look”, bevor sie ins Bett geht und lockert die ganze Kreation am Morgen. Fertig!

Die Schauspielerin und Sängerin Leighton Meester erzählte people.com, was sie für ihren Körper als Bodylotion verwendet: It’s Sheabutter, Mangobutter, Kakaobutter, Kokosöl, Mandelöl, ätherische Öle “and all kind of stuff”. Was hinter dem letzten Teil steckt, können wir natürlich nur raten.

Klingt alles super. Ist es auch so?


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert