Salbei Oelauszug Selber Machen

Salbei-Ölauszug selber machen – Natürliches Kräuteröl für Haut & Wohlbefinden

Salbei ist ein echtes Allround-Talent – ob als Tee, Gewürz oder in der Naturkosmetik. Doch hast du schon mal einen Salbei-Ölauszug selbst gemacht? Dieses DIY-Kräuteröl ist einfach herzustellen und hat tolle Vorteile gegenüber ätherischem Salbeiöl. Also, schnapp dir ein paar frische oder getrocknete Salbeiblätter und los geht’s!

Warum ein Ölauszug (Ölmazerat) und nicht ätherisches Öl?

Ätherisches Salbeiöl wird durch Destillation gewonnen und ist hochkonzentriert – dadurch kann es bei falscher Anwendung reizend wirken. Ein Ölauszug hingegen ist sanfter, milder und enthält nicht nur die ätherischen Öle, sondern auch weitere wertvolle Inhaltsstoffe wie Antioxidantien und Flavonoide. Perfekt für die Hautpflege und sanfte Anwendungen!

Was steckt drin?

Salbei hat viele tolle Inhaltsstoffe, die sich beim Ölauszug sanft ins Trägeröl lösen:

  • Ätherische Öle: Wirken antibakteriell, entzündungshemmend und belebend.
  • Flavonoide: Stärken die Haut und wirken antioxidativ.
  • Gerbstoffe: Helfen bei fettiger Haut und wirken zusammenziehend.
  • Bitterstoffe: Unterstützen die Durchblutung und regen die Hautregeneration an.

So stellst du deinen eigenen Salbei-Ölauszug her

Das Grundprinzip ist simpel: Salbeiblätter in Öl ziehen lassen, damit die wertvollen Inhaltsstoffe übergehen.

Du brauchst:

  • Ein Schraubglas
  • Ca. 1 Handvoll frische oder 2 EL getrocknete Salbeiblätter
  • Ein hochwertiges Trägeröl (z. B. Mandel-, Jojoba- oder Olivenöl)
  • Ein Sieb oder Kaffeefilter zum Abseihen
  • Dunkle Glasflasche zur Aufbewahrung

Anleitung:

  1. Die Salbeiblätter (wenn frisch, leicht anwelken lassen) in das Schraubglas geben.
  2. Mit dem Öl deiner Wahl vollständig bedecken.
  3. Das Glas gut verschließen und an einem warmen, dunklen Ort für ca. 2–4 Wochen ziehen lassen. Gelegentlich schütteln.
  4. Danach das Öl durch ein Sieb oder einen Kaffeefilter abseihen und in eine dunkle Flasche füllen.
  5. Kühl und dunkel lagern – so hält es mehrere Monate.

Wofür und wie kannst du Salbeiöl verwenden?

  • Hautpflege: Ein paar Tropfen in deine Bodylotion oder direkt auf die Haut für eine erfrischende und klärende Wirkung.
  • Haarpflege: In die Kopfhaut einmassieren – hilft bei fettigem Haar und Schuppen.
  • Aromatherapie: Sanft in die Schläfen oder Handgelenke einmassieren für einen klaren Kopf.
  • Massageöl: Perfekt für müde Muskeln oder zur Entspannung.
  • Fußbad: Ein paar Tropfen ins warme Wasser für frische, gepflegte Füße.

DIY-Rezepte mit Salbeiöl

1. Erfrischendes Gesichtswasser:

  • 50 ml Hamameliswasser
  • 1 TL Salbei-Ölauszug
  • Ein paar Tropfen Zitronensaft Alles mischen und in eine Sprühflasche füllen – perfekt für unreine oder fettige Haut.

2. Kräuter-Haaröl:

  • 2 EL Salbei-Ölauszug
  • 1 EL Kokosöl
  • 3 Tropfen Rosmarinöl Sanft in die Kopfhaut einmassieren, 30 Minuten einwirken lassen und auswaschen.

3. Entspannendes Massageöl:

Ein Salbei-Ölauszug ist ein einfaches und vielseitiges DIY-Produkt, das du für Haut, Haare und Wohlbefinden nutzen kannst. Er ist milder als ätherisches Öl und steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe. Also, probiere es aus und genieße die natürliche Kraft des Salbeis!

Hast du schon mal einen Salbei-Ölauszug gemacht? Welche DIY-Ideen hast du noch? Teile sie gerne in den Kommentaren!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert