Du liebst Naturkosmetik und willst die Kraft der Zistrose (Cistus Incanus) für Haut und Wohlbefinden nutzen? Dann mach dir doch einfach dein eigenes Cistus-Öl! Ein Ölauszug (Mazerat) ist super einfach herzustellen und perfekt für Pflege, Massage oder kleine Wehwehchen. Ich zeig dir, wie’s geht!
Warum Cistus-Öl? Die Pflanzenpower im Überblick
Cistus-Incanus-Öl ist beruhigend, entzündungshemmend und antioxidativ – perfekt für Haut, Haare und dein allgemeines Wohlbefinden.
- Wirkt antibakteriell & antiviral – ideal bei Unreinheiten oder kleinen Wunden.
- Pflegt trockene und gereizte Haut – hilft bei Ekzemen, Neurodermitis oder Sonnenbrand.
- Fördert die Wundheilung – ein natürlicher Helfer bei Hautirritationen.
- Regeneriert & strafft die Haut – als Anti-Aging-Öl für Gesicht & Körper.
- Entspannt die Muskeln – als Massageöl oder Badezusatz.
Cistus-Öl selber machen – so geht’s!
Die Herstellung eines Ölauszugs (Mazerat) ist total easy und du brauchst nur wenige Zutaten:

Zutaten für dein Cistus-Öl:
- 30 g getrocknete Cistus-Incanus-Blätter oder -Kraut (selbst gesammelt oder aus der Apotheke/Bio-Laden)
- 200 ml hochwertiges stabiles Pflanzenöl (z. B. Jojobaöl, Mandelöl, Olivenöl oder Kokosöl)
- Ein sauberes Schraubglas
- Ein dunkles Glasfläschchen zur Aufbewahrung
- Ein feines Sieb oder ein Baumwolltuch zum Abseihen
Herstellung – Schritt für Schritt
- Zistrose zerkleinern: Falls du ganze Blätter hast, zerreibe sie leicht mit den Fingern oder einem Mörser. So lösen sich die Wirkstoffe besser.
- Mit Öl übergießen: Fülle die Cistus-Blätter in das saubere Glas und übergieße sie mit dem Öl, bis alles bedeckt ist.
- Durchziehen lassen: Schraube das Glas zu und stelle es für 2-4 Wochen an einen warmen, aber dunklen Ort. Schüttle es täglich, damit sich die Wirkstoffe gut verteilen.
- Abseihen & abfüllen: Nach der Ziehzeit das Öl durch ein feines Sieb oder ein Baumwolltuch filtern und in ein dunkles Glasfläschchen füllen.
Tipp: Falls du es schneller möchtest, kannst du das Öl auch im Wasserbad sanft erwärmen (nicht kochen!) und es dann direkt abseihen.
Wie kann man Cistus-Öl anwenden?
Gesichtsöl: Ein paar Tropfen in die Haut einmassieren – wirkt beruhigend & regenerierend.
Massageöl: Nach dem Sport oder bei Verspannungen sanft einmassieren.
Hautpflege: Pur oder mit Sheabutter gemischt als natürliche Creme verwenden.
After-Sun-Öl: Nach dem Sonnenbaden auf die Haut auftragen – kühlt und pflegt.
Mundpflege: Bei gereiztem Zahnfleisch ein paar Tropfen als Ölziehen verwenden.
Haaröl: In die Spitzen geben für extra Pflege & Glanz.
DIY-Kosmetik mit Cistus-Öl – einfache Rezepte
Beruhigende Cistus-Gesichtscreme
- 3 EL Cistus-Öl
- 1 EL Sheabutter
- 1 TL Bienenwachs
- 3 Tropfen Lavendelöl (optional)
Sheabutter und Bienenwachs im Wasserbad schmelzen, Cistus-Öl einrühren und abfüllen. Perfekt für trockene Haut!
Anti-Aging-Cistus-Serum
- 2 EL Cistus-Öl
- 1 EL Hagebuttenöl
- 2 Tropfen Sanddornöl
Alles mischen und als Gesichtsöl abends auftragen.
Cistus-Badeöl für Entspannung
- 5 EL Cistus-Öl
- 3 Tropfen ätherisches Rosenöl
- 3 Tropfen ätherisches Lavendelöl
Ins Badewasser geben und entspannen!
Cistus-Öl – ein echter Alleskönner
Cistus-Incanus-Öl ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, die Kraft der Zistrose für deine Haut, Haare und Gesundheit zu nutzen. Ob als Gesichtsöl, Massageöl oder Badezusatz – es ist vielseitig einsetzbar und eine echte Wohltat für den Körper.
Hast du schon mal Cistus-Öl ausprobiert oder es selbst hergestellt? Schreib’s in die Kommentare!
Schreibe einen Kommentar