Oregano-Ölauszug selber machen

Oregano-Ölauszug selber machen – Mazeration in Pflanzenöl

Oregano ist nicht nur ein beliebtes Gewürz in der Küche, sondern besitzt auch zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften. Ein selbstgemachter Oregano-Ölauszug ist eine einfache Möglichkeit, die wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanze zu extrahieren und für Hautpflege oder innere Anwendungen zu nutzen. Hier erfährst du, wie du dein eigenes Oregano-Öl herstellst.

Warum ein Oregano-Ölauszug (Mazerat)?

Oregano enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Antioxidantien und entzündungshemmende Verbindungen. Ein Ölauszug kann bei Erkältungen, Hautproblemen oder als wohltuendes Massageöl genutzt werden.

Zutaten & Materialien für einen Oregano-Öl-Mazerat

  • 1 Handvoll frischer oder getrockneter Oregano
  • 250 ml hochwertiges Pflanzenöl (z. B. Olivenöl, Mandelöl oder Jojobaöl)
  • Ein sauberes, verschließbares Glas
  • Feines Sieb oder Baumwolltuch
  • Dunkle Flasche zur Aufbewahrung

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Oregano vorbereiten: Falls du frischen Oregano verwendest, lasse ihn einige Stunden bis einen Tag welken, damit überschüssige Feuchtigkeit entweicht. Getrockneter Oregano kann direkt verwendet werden.
  2. Glas befüllen: Die Oregano-Blätter leicht zerkleinern und in das saubere Glas geben.
  3. Mit Öl übergießen: Das gewählte Pflanzenöl über die Kräuter gießen, bis alles gut bedeckt ist. Das verhindert Schimmelbildung.
  4. Mazeration: Das Glas verschließen und an einen warmen, sonnengeschützten Ort stellen. Die Mischung sollte etwa 2–4 Wochen ziehen. Gelegentlich sanft schütteln.
  5. Filtern: Nach der Ziehzeit das Öl durch ein feines Sieb oder ein Baumwolltuch abseihen und die Pflanzenreste gut auspressen.
  6. Aufbewahrung: Den Ölauszug in eine dunkle Glasflasche umfüllen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Das Öl hält sich etwa 6 Monate bis zu einem Jahr.

Oregano-Ölauszug: Anwendungsmöglichkeiten

  • Hautpflege: Direkt auf die Haut auftragen bei Irritationen oder kleinen Wunden.
  • Massageöl: Mit ätherischen Ölen mischen für ein entspannendes Massageöl.
  • Erkältungshilfe: Ein paar Tropfen in warmes Wasser geben und inhalieren.
  • Kulinarische Nutzung: In Maßen als Würzöl für Salate oder mediterrane Gerichte nutzen.

Ein Oregano-Ölauszug ist eine wunderbare Möglichkeit, die heilenden Kräfte der Pflanze auf natürliche Weise zu nutzen. Mit wenig Aufwand kannst du dein eigenes Kräuteröl herstellen und vielseitig anwenden. Probiere es aus und genieße die wohltuende Wirkung von selbstgemachtem Oregano-Öl!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert