Ringelblumenoel Calendula Oel Selber Machen

Ringelblumenöl selber machen: Natürliches Pflegeöl für Haut und Haare

Ringelblumenöl (Calendulaöl, Ringelblumen-Mazerat) ist ein vielseitiges Naturprodukt, das besonders für empfindliche Haut geeignet ist. Es wirkt beruhigend, entzündungshemmend und fördert die Wundheilung. Die Herstellung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten.

Zutaten:

  • 2 Handvoll getrocknete Ringelblumenblüten
  • 250 ml hochwertiges Pflanzenöl (z. B. Olivenöl, Mandelöl oder Jojobaöl)
  • Ein sauberes Glas mit Schraubverschluss

Anleitung:

  1. Vorbereitung: Die getrockneten Ringelblumenblüten in das saubere Glas geben.
  2. Öl hinzufügen: Das Pflanzenöl über die Blüten gießen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  3. Reifen lassen: Das Glas verschließen und an einem warmen, sonnigen Ort für etwa 4–6 Wochen ziehen lassen. Gelegentlich schütteln.
  4. Filtern: Nach der Ziehzeit das Öl durch ein feines Sieb oder ein Baumwolltuch abseihen und in eine dunkle Flasche umfüllen.
  5. Aufbewahrung: Das Ringelblumenöl an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Es hält sich etwa 6–12 Monate.

Anwendungsmöglichkeiten:

  • Hautpflege: Zur Pflege trockener oder gereizter Haut.
  • Massageöl: Beruhigt verspannte Muskeln.
  • Narben- und Wundheilung: Fördert die Regeneration der Haut.
  • Haarpflege: Einige Tropfen ins Haar oder auf die Kopfhaut geben.

Mit diesem einfachen Rezept kannst du dein eigenes, natürliches Pflegeöl herstellen und von den heilenden Eigenschaften der Ringelblume profitieren!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert