Viele Menschen mit fettiger oder zu Unreinheiten neigender Haut meiden Öle, weil sie befürchten, dass diese die Haut noch öliger machen oder die Poren verstopfen. Doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum! Tatsächlich gibt es spezielle nicht-komedogene Pflanzenöle, die überschüssigen Talg regulieren, Entzündungen lindern und das Hautbild verfeinern können. Besonders linolsäurereiche Öle sind ideal, da sie die Talgproduktion ausgleichen, ohne die Haut zu beschweren. In diesem Artikel erfährst du, welche Pflanzenöle sich besonders gut für fettige Haut eignen und warum sie ein echter Gamechanger in deiner Hautpflege sein können!
Die meisten Öle für fettige Haut enthalten einen hohen Anteil an Linolsäure (Omega-6), die entscheidend für die Regulation des Talghaushalts ist. Ölsäure (Omega-9) kommt in vielen der Öle vor und sorgt dafür, dass die Haut nicht austrocknet, was bei fettiger Haut häufig ein Problem sein kann. Andere Inhaltsstoffe wie Vitamin E und Squalen helfen, die Haut zu schützen und zu regenerieren.
Pflanzenöle für unreine Haut: Jojobaöl
- Warum es für fettige Haut gut ist: Jojobaöl ist tatsächlich kein „echtes“ Öl, sondern ein Wachsester, der dem natürlichen Talg (Sebum) der Haut sehr ähnlich ist. Dadurch kann es helfen, das Gleichgewicht der Talgproduktion zu regulieren, ohne die Haut zu überfetten. Es zieht schnell ein und hinterlässt keine fettige Schicht, was es ideal für fettige Haut macht.
- Fettsäurenprofil:
- Eicosensäure (ca. 70%) – eine gesättigte Fettsäure, die entzündungshemmend wirkt und die Haut beruhigt.
- Erucasäure (ca. 15%) – eine ungesättigte Fettsäure, die antimikrobielle Eigenschaften hat.
- Weitere relevante Inhaltsstoffe:
- Vitamin E (Antioxidans) – schützt vor freien Radikalen und fördert die Hautgesundheit.
- B-Vitamine – unterstützen die Hautregeneration.
Hanföl
- Warum es für fettige Haut gut ist: Hanföl ist besonders vorteilhaft für fettige Haut, da es eine ideale Balance zwischen den verschiedenen Fettsäuren bietet. Es hilft, überschüssigen Talg zu regulieren, ohne die Haut zu überfetten. Zudem hat es entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, die bei Hautunreinheiten und Akne hilfreich sind.
- Fettsäurenprofil:
- Linolsäure (Omega-6) (ca. 55-60%) – hilft, die Haut zu beruhigen und unterstützt die Hautbarriere.
- Alpha-Linolensäure (Omega-3) (ca. 20%) – hat entzündungshemmende Eigenschaften und hilft, Hautirritationen zu verringern.
- Ölsäure (Omega-9) (ca. 10%) – fördert die Feuchtigkeitsbalance und schützt vor Feuchtigkeitsverlust.
- Weitere relevante Inhaltsstoffe:
- Gamma-Linolensäure – wirkt entzündungshemmend und ist besonders vorteilhaft für empfindliche Haut.
- Vitamin E – antioxidativ und unterstützt die Hautheilung.
Traubenkernöl
- Warum es für fettige Haut gut ist: Traubenkernöl ist ein sehr leichtes Öl, das schnell einzieht und die Haut nicht fettig macht. Es reguliert die Talgproduktion und hat eine hohe antioxidative Wirkung, die dazu beiträgt, Hautunreinheiten vorzubeugen. Durch den hohen Gehalt an Linolsäure eignet es sich hervorragend für fettige und zu Akne neigende Haut.
- Fettsäurenprofil:
- Linolsäure (Omega-6) (ca. 70%) – reduziert Entzündungen, hilft, die Talgproduktion zu regulieren und fördert eine klare Haut.
- Ölsäure (Omega-9) (ca. 20%) – pflegt die Haut und sorgt dafür, dass sie nicht austrocknet.
- Weitere relevante Inhaltsstoffe:
- Proanthocyanidine – potente Antioxidantien, die die Haut vor freien Radikalen schützen und den Alterungsprozess der Haut verlangsamen.
Nachtkerzenöl
- Warum es für fettige Haut gut ist: Nachtkerzenöl hat einen hohen Gehalt an Linolsäure (ca. 70-80%) und ist besonders für entzündete Haut und Akne geeignet. Es wirkt entzündungshemmend, beruhigt die Haut und hilft, die Talgproduktion zu regulieren.
- Fettsäurenprofil:
- Linolsäure (Omega-6) (ca. 70-80%)
- Gamma-Linolensäure (GLA) (ca. 8-10%) – eine spezielle Form der Omega-6-Fettsäure, die entzündungshemmend wirkt.
- Weitere relevante Inhaltsstoffe:
- Vitamin E – schützt vor freien Radikalen und fördert die Hautgesundheit.
Kürbiskernöl
- Warum es für fettige Haut gut ist: Kürbiskernöl enthält auch einen hohen Anteil an Linolsäure und hat eine starke entzündungshemmende Wirkung. Es hilft, Hautirritationen und Akne zu lindern und reguliert die Talgproduktion.
- Fettsäurenprofil:
- Linolsäure (Omega-6) (ca. 50-60%)
- Ölsäure (Omega-9) (ca. 20-30%)
- Weitere relevante Inhaltsstoffe:
- Zink – fördert die Heilung der Haut und hat entzündungshemmende Eigenschaften.
- Vitamin E – antioxidativ und hautpflegend.
Weizenkeimöl
- Warum es für fettige Haut gut ist: Weizenkeimöl hat einen hohen Anteil an Linolsäure und kann helfen, den Talgfluss zu regulieren. Es ist besonders bei entzündlicher Haut und Akne hilfreich, da es die Haut beruhigt und unterstützt.
- Fettsäurenprofil:
- Linolsäure (Omega-6) (ca. 60-70%)
- Ölsäure (Omega-9) (ca. 15-20%)
- Weitere relevante Inhaltsstoffe:
- Vitamin E – antioxidativ, fördert die Hautgesundheit und schützt vor Umweltschäden.
Himbeersamenöl
- Warum es für fettige Haut gut ist: Himbeersamenöl enthält eine hohe Konzentration an Linolsäure und hat zusätzlich antioxidative Eigenschaften, die bei entzündlicher Haut und Akne helfen. Es ist nicht nur für fettige Haut, sondern auch für empfindliche Haut geeignet, da es beruhigend wirkt.
- Fettsäurenprofil:
- Linolsäure (Omega-6) (ca. 55-60%)
- Alpha-Linolensäure (Omega-3) (ca. 10%)
- Weitere relevante Inhaltsstoffe:
- Vitamin E – schützt die Haut vor freien Radikalen.
- Anthocyanine – starke Antioxidantien, die die Haut vor Schäden durch UV-Strahlung schützen.
Sonnenblumenöl
- Warum es für fettige Haut gut ist: Sonnenblumenöl hat einen hohen Anteil an Linolsäure, die bei fettiger und zu Akne neigender Haut hilft, die Talgproduktion zu regulieren und die Haut zu beruhigen. Es ist besonders gut geeignet für empfindliche und entzündete Haut.
- Fettsäurenprofil:
- Linolsäure (Omega-6) (ca. 60-70%)
- Weitere relevante Inhaltsstoffe:
- Vitamin E – schützt die Hautzellen und fördert die Heilung.
Distelöl (Safloröl)
- Warum es für fettige Haut gut ist: Es ist eines der leichtesten Pflanzenöle und zieht sehr schnell in die Haut ein, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Der hohe Linolsäuregehalt macht es besonders wirksam gegen fettige, unreine und zu Akne neigende Haut, da Studien zeigen, dass Akne-Patienten oft einen Mangel an Linolsäure in ihrer Haut haben. Es unterstützt die Porenverfeinerung und hilft, verstopfte Poren zu reinigen. Es hat eine leichte adstringierende Wirkung, die die Haut strafft und das Hautbild verbessert.
- Fettsäurenprofil:
- Linolsäure (Omega-6) (ca. 75-80%) – Reguliert die Talgproduktion, wirkt entzündungshemmend und hilft bei unreiner Haut.
- Ölsäure (Omega-9) (ca. 10-15%) – Feuchtigkeitsspendend, aber in geringer Menge enthalten, wodurch das Öl nicht komedogen wirkt.
- Weitere relevante Inhaltsstoffe:
- Vitamin E – Antioxidativ, schützt die Haut vor freien Radikalen und fördert die Heilung.
- Phytosterole – Unterstützen die Hautbarriere und wirken entzündungshemmend.
Mehr Effekt in Kombination mit ätherischen Ölen für unreine Haut
Um die Wirkung von Distelöl und anderen linolsäurereichen Ölen noch zu verstärken, kannst du sie mit ätherischen Ölen kombinieren, die speziell gegen unreine Haut wirken. Ätherische Öle haben antibakterielle, entzündungshemmende und regulierende Eigenschaften, die die Haut klären und beruhigen können.
Hier einige besonders wirksame ätherische Öle für unreine Haut:
- Teebaumöl – Starke antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung, ideal bei Akne.
- Zitronenöl – Hat eine klärende und leicht peelende Wirkung, reduziert überschüssigen Talg.
- Weihrauchöl – Unterstützt die Hautheilung und reduziert Entzündungen.
Anwendung
- DIY-Gesichtsöl: 1-2 Tropfen ätherisches Öl in 10 ml Distelöl oder einem anderen Trägeröl mischen und auf die gereinigte Haut auftragen.
- Punktuelle Anwendung: Ein Tropfen Teebaumöl in etwas Jojoba- oder Traubenkernöl mischen und gezielt auf Pickel tupfen.
- Dampfbad oder Gesichtswasser: Einige Tropfen ätherisches Öl mit warmem Wasser oder Hydrolaten (z. B. Hamameliswasser) kombinieren, um die Haut sanft zu klären.
Durch diese Kombination lassen sich die klärenden und beruhigenden Eigenschaften der Pflanzenöle verstärken, sodass fettige und unreine Haut noch gezielter gepflegt wird.
Schreibe einen Kommentar