Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist eine wahre Alleskönnerin in der Naturkosmetik. Schon seit Jahrhunderten wird sie für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt. Ihre leuchtend orangefarbenen Blüten sehen nicht nur schön aus, sondern stecken auch voller wertvoller Inhaltsstoffe, die Haut und Haare pflegen, beruhigen und regenerieren. In diesem Beitrag erfährst du, wie die Ringelblume wirkt, welche Inhaltsstoffe sie so besonders machen und wie du sie für deine eigene Pflege nutzen kannst.
Die Wirkung der Ringelblume auf Haut und Haare
Für die Haut
Die Ringelblume hat starke entzündungshemmende, antibakterielle und wundheilende Eigenschaften. Das macht sie besonders wertvoll für:
- Trockene Haut: Sie spendet Feuchtigkeit und fördert die Hautregeneration.
- Empfindliche Haut: Ihre beruhigende Wirkung hilft bei Rötungen und Irritationen.
- Akne und Unreinheiten: Durch ihre antibakterielle Wirkung kann sie Pickel und Entzündungen lindern.
- Wundheilung: Kleine Schnitte, Verbrennungen oder Schürfwunden heilen schneller.
- Ekzeme und Neurodermitis: Sie lindert Juckreiz und fördert die Hautgesundheit.
Für die Haare
Auch für die Haare und Kopfhaut ist die Ringelblume ein echter Geheimtipp:
- Trockene, schuppige Kopfhaut: Sie wirkt beruhigend und spendet Feuchtigkeit.
- Haarausfall: Ihre durchblutungsfördernde Wirkung kann das Haarwachstum unterstützen.
- Glanz und Geschmeidigkeit: Ringelblumen-Extrakte pflegen das Haar und lassen es gesünder aussehen.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Die heilende Kraft der Ringelblume kommt von einer Kombination wertvoller Inhaltsstoffe:
- Flavonoide: Diese sekundären Pflanzenstoffe wirken antioxidativ und entzündungshemmend.
- Saponine: Sie haben eine reinigende und antimikrobielle Wirkung.
- Carotinoide: Sie schützen die Hautzellen und fördern die Heilung.
- Ätherische Öle: Diese wirken beruhigend und pflegend.
- Triterpene: Sie unterstützen die Wundheilung und Zellregeneration.
DIY-Rezepte mit Ringelblume
1. Ringelblumensalbe für trockene Haut
Zutaten:
- 2 Handvoll getrocknete Ringelblumenblüten
- 100 ml Olivenöl oder Mandelöl
- 10 g Bienenwachs
Zubereitung:
- Die Ringelblumenblüten in das Öl geben und bei niedriger Temperatur 30–60 Minuten erwärmen (nicht kochen!).
- Das Öl abseihen und mit dem Bienenwachs vermengen, bis es geschmolzen ist.
- In kleine Gläser füllen und abkühlen lassen. Perfekt für trockene Hautstellen!
2. Ringelblumen-Haarspülung für Glanz und Pflege
Zutaten:
- 2 EL getrocknete Ringelblumenblüten
- 250 ml heißes Wasser
- 1 TL Apfelessig
Zubereitung:
- Die Blüten mit heißem Wasser übergießen und 20 Minuten ziehen lassen.
- Abseihen, Apfelessig hinzufügen und als letzte Spülung nach der Haarwäsche verwenden.
- Nicht ausspülen – für glänzendes und gesundes Haar!
3. Ringelblumen-Gesichtswasser für empfindliche Haut
Zutaten:
- 1 Handvoll getrocknete Ringelblumenblüten
- 250 ml destilliertes Wasser
- 1 TL Aloe Vera Gel (optional)
Zubereitung:
- Die Blüten mit dem Wasser aufkochen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
- Abkühlen lassen und nach Bedarf Aloe Vera Gel hinzufügen.
- Morgens und abends mit einem Wattepad auf die Haut auftragen.
4. Ringelblumenöl (Calendula-Öl)
Die Ringelblume ist eine echte Powerpflanze für Haut und Haare! Dank ihrer entzündungshemmenden, heilenden und pflegenden Eigenschaften ist sie ein natürlicher Helfer bei vielen Haut- und Haarproblemen. Ob als Salbe, Haarspülung oder Gesichtswasser – es gibt viele einfache Möglichkeiten, sie in die eigene Pflegeroutine zu integrieren. Probier’s aus und gönn deiner Haut und deinem Haar die natürliche Kraft der Ringelblume!
Schreibe einen Kommentar