Parfum selber machen

Parfum selber machen: DIY-Rezepte für jeden Geschmack

Ein selbstgemachtes Parfum mit ätherischen Ölen ist eine natürliche, individuelle und duftende Alternative zu kommerziellen Parfums.

Mit den richtigen ätherischen Ölen und ein wenig Kreativität kannst du deinen persönlichen Duft kreieren. Hier erfährst du, wie du ein Parfum mit ätherischen Ölen herstellen können.

Grundlagen für die Herstellung von Parfum

Ein Parfum besteht aus drei Komponenten:
1. Basisnote: Der Duft, der am längsten auf der Haut bleibt (z. B. Sandelholz, Patchouli, Vanille).
2. Herznote: Der Hauptduft, der die „Seele“ des Parfums ausmacht (z. B. Lavendel, Rose, Jasmin).
3. Kopfnote: Der erste Eindruck des Parfums, der sich schnell verflüchtigt (z. B. Zitrusöle, Pfefferminze, Bergamotte).

Das Mischverhältnis:
– 30 % Basisnote, 50 % Herznote, 20 % Kopfnote

Parfum selber machen

Benötigte Zutaten und Materialien

  1. Ätherische Öle (je nach Duftpräferenz, siehe unten)
  2. Trägeröl (z. B. Jojobaöl, Mandelöl) oder Alkohol (z. B. 70-96% Ethanol für ein langanhaltendes Parfum)
  3. Destilliertes Wasser (optional, für ein Eau de Toilette)
  4. Kleine Glasfläschchen mit Sprüh- oder Rollverschluss (braunes oder blaues Glas ist ideal, da es die Öle vor Licht schützt).
  5. Pipette oder Tropfer zum Dosieren.

Parfum selber machen: Klassisches Roll-On-Parfum (mit Trägeröl)

Zutaten:
– 10 ml Jojobaöl (als Trägeröl)
– 6 Tropfen ätherisches Sandelholzöl (Basisnote)
– 10 Tropfen ätherisches Lavendelöl (Herznote)
– 4 Tropfen ätherisches Bergamotteöl (Kopfnote)

Anleitung:

  1. Fülle das Jojobaöl in eine Roll-On-Flasche.
  2. Gib die ätherischen Öle in das Fläschchen.
  3. Verschlie die Flasche und schüttele sie gut, damit sich die Öle vermischen.
  4. Lasse das Parfum 24-48 Stunden ziehen, damit sich die Düfte entfalten.
  5. Trage es auf die Handgelenke, den Hals oder hinter die Ohren auf.

Rezept: Parfum-Spray mit Alkohol

Zutaten:
– 20 ml Ethanol (z. B. 96 % reiner Alkohol)
– 5 Tropfen ätherisches Patchouliöl (Basisnote)
– 10 Tropfen ätherisches Rosengeranienöl (Herznote)
– 5 Tropfen ätherisches Zitronenöl (Kopfnote)
– 5 ml destilliertes Wasser (optional)

Anleitung:

  1. Gib den Alkohol in ein Glasfläschchen.
  2. Tropfe die ätherischen Öle in den Alkohol und schüttele die Mischung gut.
  3. Optional: Füge das destillierte Wasser hinzu, wenn du ein Eau de Toilette herstellen möchten.
  4. Verschließe die Flasche und lasse das Parfum mindestens eine Woche reifen.
  5. Vor der Anwendung erneut schütteln und auftragen.

Rezept: Frischer Zitrusduft

Zutaten:
– 10 ml Jojobaöl (Trägeröl)
– 4 Tropfen ätherisches Grapefruitöl (Kopfnote)
– 4 Tropfen ätherisches Zitronenöl (Kopfnote)
– 6 Tropfen ätherisches Rosmarinöl (Herznote)
– 3 Tropfen ätherisches Zedernholzöl (Basisnote)

Anleitung:

  1. Alle Zutaten in eine Roll-On-Flasche füllen.
  2. Gut schütteln und 24 Stunden ziehen lassen.
  3. Perfekt für einen belebenden und erfrischenden Duft.

Parfum-Rezept: Sinnlicher Blumenduft

Zutaten:
– 10 ml Mandelöl (Trägeröl)
– 5 Tropfen ätherisches Jasminöl (Herznote)
– 3 Tropfen ätherisches Ylang-Ylang-Öl (Herznote)
– 2 Tropfen ätherisches Vanilleöl (Basisnote)
– 3 Tropfen ätherisches Orangenöl (Kopfnote)

Anleitung:

  1. Mische die Zutaten in einem kleinen Glasfläschchen.
  2. Vor Gebrauch gut schütteln.
  3. Ein verführerischer, blumiger Duft, der perfekt für den Abend ist.

Rezept: Wärmender Holzig-Würziger Duft

Zutaten:
– 20 ml Ethanol
– 6 Tropfen ätherisches Sandelholzöl (Basisnote)
– 4 Tropfen ätherisches Zimtöl (Herznote)
– 3 Tropfen ätherisches Bergamotteöl (Kopfnote)
– 2 Tropfen ätherisches Ingweröl (Herznote)

Anleitung:

  1. Alkohol und ätherische Öle in eine kleine Sprühflasche geben.
  2. Gut schütteln und mindestens eine Woche reifen lassen.
  3. Für einen warmen, würzigen Duft ideal im Herbst oder Winter.

Tipps für die Herstellung von Parfum

1. Duft testen: Trage die Mischung vor der endgültigen Abfüllung auf deine Haut auf, um sicherzustellen, dass der Duft harmonisch wirkt.
2. Reifezeit: Lasse das Parfum mindestens 1-2 Wochen ruhen, damit sich die Düfte verbinden und intensivieren.
3. Lagerung: Bewahre das Parfum an einem kühlen, dunklen Ort auf, um die Haltbarkeit zu verlängern.
4. Menge der ätherischen Öle: Überschreite 15-20 Tropfen pro 10 ml Trägeröl oder Alkohol nicht, um Hautirritationen zu vermeiden.

Mit diesen Rezepten und Tipps kannst du dein persönliches Parfum ganz nach deinen Vorlieben kreieren.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert