Zitrusöle werden aus den Schalen, Blüten oder Blättern verschiedener Zitrusfrüchte gewonnen. Die wichtigsten ätherischen Zitrusöle sind:
- Orangenöl (süß & bitter)
- Zitronenöl
- Bergamottenöl
- Limettenöl
- Mandarinenöl (grün, gelb & rot)
- Grapefruitöl (rosa & weiß)
- Yuzuöl
- Petitgrainöl (aus Blättern und Zweigen von Zitrusbäumen)
- Neroliöl (aus Blüten der Bitterorange)
Hauptproduktionsländer der Zitrusöle
Zitrusfrüchte wachsen hauptsächlich in warmen Regionen. Die größten Produzenten von ätherischen Zitrusölen sind:
- Italien (Bergamotte, Zitrone, Orange, Mandarine)
- Brasilien (Orangenöl, Limettenöl)
- USA (Florida & Kalifornien) (Orangenöl, Zitronenöl, Grapefruitöl)
- Mexiko (Limettenöl)
- Spanien (Orangenöl, Neroli, Mandarine)
- China (Zitronenöl, Orangenöl)
- Indien (Bergamottenöl, Zitronenöl)
Gewinnung von ätherischen Zitrusölen
Die häufigste Methode ist die Kaltpressung der Schalen, um das Öl mechanisch zu extrahieren. Einige Öle werden jedoch per Wasserdampfdestillation gewonnen:
- Kaltgepresste Öle: Orangenöl, Zitronenöl, Bergamottenöl, Limettenöl, Mandarinenöl, Grapefruitöl, Yuzuöl
- Destillierte Öle: Petitgrain (Blätter/Zweige), Neroli (Blüten), destilliertes Limettenöl
Die teuersten Zitrusöle
Nicht alle Zitrusöle sind preiswert. Die teuersten sind:
- Neroliöl (Bitterorangenblütenöl) – Eines der kostbarsten ätherischen Öle, da für 1 Liter ca. 1.000 kg Blüten benötigt werden.
- Bergamottenöl – Hochwertiges Öl aus Italien mit besonderen Duft- und Heilwirkungen.
- Yuzuöl – Selten, da die Yuzu-Frucht nur in kleinen Mengen angebaut wird, vor allem in Japan und Korea.
- Petitgrainöl (insbesondere aus Mandarine oder Bergamotte) – Aufwendige Destillation und geringe Ausbeute machen es kostspielig.
Phototoxische (photosensibilisierende) ätherische Zitrusöle: Was du wissen solltest
Einige ätherische Zitrusöle enthalten natürliche Bestandteile, die die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlung machen. Diese Stoffe, meist Furocumarine wie Bergapten, können nach dem Auftragen auf die Haut in Kombination mit Sonnenlicht Hautreizungen, Pigmentflecken oder sogar Verbrennungen verursachen.
Welche Zitrusöle sind phototoxisch?
Folgende kaltgepresste Zitrusöle gelten als phototoxisch:
- Bergamottenöl (hoher Gehalt an Bergapten)
- Limettenöl (kaltgepresst)
- Zitronenöl (kaltgepresst)
- Grapefruitöl (kaltgepresst, in hoher Konzentration)
- Bitterorangenöl
Welche Zitrusöle sind nicht phototoxisch?
Durch Wasserdampfdestillation werden Furocumarine entfernt, weshalb die folgenden Öle kein phototoxisches Risiko haben:
- Destilliertes Limettenöl
- Destilliertes Zitronenöl
- Petitgrainöl (aus Blättern und Zweigen, nicht aus Früchten)
- Neroliöl (aus Blüten der Bitterorange)
Wie kann man sich schützen?
- Ätherische Zitrusöle nicht direkt auf die Haut auftragen, wenn Sonneneinstrahlung zu erwarten ist.
- Alternativ nicht-phototoxische, destillierte Öle verwenden.
- Falls du ein phototoxisches Öl benutzt hast, direkte Sonne für mindestens 12–24 Stunden meiden.
- Ätherische Öle immer verdünnen, wenn sie in Hautpflegeprodukten verwendet werden.
Schreibe einen Kommentar