Feigenkernöl Anti-Aging-Wirkung

Feigenkernöl: Anti-Aging-Wirkung, A2W, meine Erfahrungen im Gesicht

Echtes Feigenkernöl (lat. Ficus Carica), Feigensamenöl oder auch auf Englisch – Fig Seed Oil. Egal wie du es nennst, es ist eines der seltensten Pflanzenöle, das man zur Hautpflege verwendet. Und es ist eines der teuersten Trägeröle.

Dieses Öl ist nicht das Gleiche wie Kaktusfeigenöl (Opuntia ficus indica) von einer wilden Kaktusfeige, das auch eines der teuersten der Welt ist, aber ein anderes Fettsäuren-Profil und andere Wirkung aufweist.

Ich hatte das Vergnügen, Feigenkernöl von Ecéss Natural Products testen zu dürfen. Ein paar Milliliter, gerade richtig, um sich in das Luxus-Produkt zu verlieben und neugierig zu werden. Sobald ich es auf die Haut auftrage, entfalten sich dezente frisch-süßliche Noten und bringen mich in eine Traumwelt… Feigenland, wo das sonnengelbe Öl die Nummer-Eins-Zutat jeder Gesichtscreme ist. Wo alle Frauen perfekte Haut… Wach auf, zurück auf die Erde!

Was versprechen uns die Hersteller von Feigenkernöl? Viel! Einen kleinen Teil konnte ich selbst bestätigen, einen Teil konnte ich wegen nicht ausreichender Menge nicht testen und einen Bart habe ich auch nicht…:) Dafür habe ich einige theoretischen Informationen aus zahlreichen Quellen für dich. Für tiefgreifendere Experimente bräuchte ich bestimmt Forschungsgeld;)

Wirkung von Feigenkernöl (Feigensamenöl) auf die Haut: Test

  • reduziert Unreinheiten der Haut und verfeinert die Poren
  • wirkt entzündungshemmend
  • guter Feuchtigkeitsspender
  • Anti-Aging-Wirkstoff
  • gut gegen Pigmentflecken
  • nicht komedogen

Ist es alles wahr? Meine Erfahrung Punkt für Punkt…

Feigenkernöl macht die Haut sauberer. Das stimmt, und zwar weil: das Öl hat eine sehr leichte Konsistenz und fühlt sich wunderbar, fast unmerklich auf der Haut an. Meine kombinierte Haut nimmt es schnell auf, ich habe fast nichts ab zu tupfen. Ein fettes Plus von mir zu diesem Produkt als Mittel gegen fettige Haut, Akne und als Empfehlung für Menschen, die wegen “öliges Gesicht ” keine Öle verwenden. Probiere es mit dem Feigensamenöl. Ich vermute sogar, es ist leichter als Traubenkernöl.

Zeigt das Feigenkernöl auch Wirkung bei Entzündungen? Ich denke schon, eine leichte beruhigende Wirkung zeigte es. Außerdem wirkt es schmerzlindernd.

Das “Superfood-Öl” als Feuchtigkeitsspender? Klar, wenn man es richtig anwendet! Bei meiner Haut reicht ein Tropfen aufs feuchte frisch tonisierte Gesicht. Man könnte bei normaler Haut maximal 2 Tropfen nehmen. 3 bis 4 würde ich eher bei trockener bis sehr trockener Haut empfehlen.

Feigenkernöl mit Anti-Aging-Wirkung? Auch das ergibt Sinn. Das Öl verfügt über 3 von 4 Voraussetzungen für die Zugehörigkeit zur A2W-Liste (Tabelle mit den Anti-Aging-Ölen): es ist reich an alpha-Linolensäure und enthält Vitamin E und Palmitinsäure.

Bekämpft das Öl aus Feigenkernen unter anderem Pigmentflecke? Leider bin ich hier ratlos, kann aber sagen, dass das Öl sie verursachen kann. Die berühmte Omega-3-Säure – alpha-Linolensäure – kann zu Hautpigmentierung führen, falls du sie in der Sonne im Gesicht trägst. Vermeide das Öl allein zu verwenden (sehr viel α-Linolensäure, oxidiert schnell, braucht stabile Öle als Ergänzung und Stabilisatoren), und trage es nicht tagsüber, sondern als Nachtpflege auf. Dann bist du auf der sicheren Seite.

Feigensamenöl ist nicht komedogen. Das stimmt! Die leichte Konsistenz kann unmöglich Poren verstopfen, aber wie mit jedem Öl gibt es natürlich auch hier Ausnahmen. Möchtest du lieber vorsichtig sein? Dann mische dein Öl mit den anderen Gesichtsölen, um der möglichen komedogenen Wirkung zu entkommen.

Feigenöl vom Kopf bis zu den Füßen

Selbstverständlich ist es nicht nur ein Mittel fürs Gesichtshaut oder Hände/Füße, sondern für Nägel (Vitamin E gegen brüchige Nägel), Haare und Bart gut. Eine wahre Chance zur Modifizierung des Aussehens bzw. des Wohlbefinden, findest du auch?

Leider hatte ich nicht genug davon, um die Anwendung länger zu testen, und schon gar nicht als Haaröl, aber ich kann mir sehr wohl vorstellen, wie ich es anwenden würde: als Wirkstoff in die Haarmasken hinzufügen. Zudem könnte man es in Haarspülungen verwenden. Vielleicht kommt auch noch dieses Öl auf meine ewige Liste als Aufgabe (Feigenkernöl kaufen) für den bevorstehenden Genuss für Haut und Haar!

Hautpflege aus Hollywood

Etwas lyrisches Intermezzo in einem Informationsartikel schadet nie. Wir alle wissen, dass Stars mit strahlender Haut immer ihre eigene Beauty-Tricks haben. Nein, nicht Photoshop, so pessimistisch bin ich nicht. Die prominente Schauspielerin Charlize Theron verwendet laut so mancher Quellen Feigensamenöl für ihre Haut und Haare. Das macht das magische Pflanzenöl noch interessanter, nicht wahr?

Fettsäuren-Zusammensetzung und Vitamin E im Feigenkern-Öl

Was mich ganz besonders interessiert, sind natürlich die Fettsäuren in diesem Öl. Sie sind es, die das Öl zu dem machen, was für mich passt und dem anderen vielleicht sogar schaden kann. (Hauttyp)

Feigensamenöl ist eine wichtige Quelle für alpha-Linolensäure, was ich schon oben erwähnte. Auch der Anteil an Linolsäure ist hoch. Diese zwei Fettsäuren spielen unter anderem eine große Rolle im Leben unserer Haut und nicht nur der Haut. Zu Erinnerung, ein Zitat aus Wikipedia:

Vitamin F ist eine veraltete Bezeichnung für Essentielle Fettsäuren (EFA), also Fettsäuren, die vom Körper nicht selbst hergestellt werden können und damit über die Nahrung zugeführt werden müssen. Für den Menschen sind folgende Fettsäuren essentiell:

  • Omega-3-Fettsäure: α-Linolensäure (Alpha-Linolensäure, ALA)
  • Omega-6-Fettsäure: Linolsäure.

Es ist wichtig, dass der Anteil an ungesättigten Fettsäuren in diesem Öl höher ist als der Anteil an gesättigten.1

Laut einer Studie2 sieht das Bild mit den Fettsäuren in Feigenöl folgendermaßen aus:

  1. Palmitic acid (Palmitinsäure) – 5%-9%
  2. Stearic acid (Stearinsäure) – 2%-4%
  3. Oleic acid (Ölsäure / Oleinsäure) – 14%-24%
  4. Linoleic acid (Linolsäure) – 20%-35%
  5. α-linolenic acid (α-Linolensäure) – 32%-50%
  6. γ-linolenic acid (γ-Linolensäure) – 0,17%
  7. Arachidic acid (Arachinsäure) – max. 0,7%
  8. Eichosenoic acid (Gondosäure) – 0,5%

Andere Autoren3 geben etwas andere Werte an. Werte im Vergleich in der Tabelle:

Fettsäuren in Feigenkernöl

Durchschnittswerte nach Journal of Pharmacy and Pharmacology

Durchschnittswerte laut Joseph, B. und Raj, S

Ölsäure (Omega-9)

19%

18,99%

Linolsäure (Omega-6)

27,5%

33,72%

α-Linolensäure (Omega-3)

41%

32,95%

γ-Linolensäure (Omega-6)

0,17%

Palmitinsäure

7%

5,23%

Stearinsäure

3%

2,18%

Arachinsäure

<=0,7%

1,05%

Gondosäure (Omega-9)

0,5%

Das Thema Gehalt an alpha-Linolensäure im Feigensamenöl ist jedoch ziemlich dehnfähig. Es gibt moderne Studien (2001), die die Angaben von Umarov und Yarosh bestätigen (1971), und diese berichteten von 49%-em Anteil.4

Was ist mit Vitamin E (Tocopherole)? Auch diese schmücken den großen Nutzen des Feigenkernöls. Von der Tabelle unten kannst du ablesen, welche Tocopherole und wieviele es davon im Öl gibt.

Gehalt an Vitamin E in Feigensamenöl

α-Tocopherol

γ-Tocopherol

β-Tocopherol

Feigenkernöl

157 ppm

4,267 ppm

147 ppm

Vitamin E (Tocopherole) gesamt:

4571 ppm oder 457,1 mg/kg
(nur näherungsweise, da ein Liter Wasser ungefähr 1 kg wiegt

Vitamin E spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper wie in der Hautschicht. Sie neutralisiert freie Radikale, die den Alterungsprozess begünstigen. Deshalb trägt Vitamin E auch den Namen “Anti-Aging-Vitamin” und nimmt einen ehrenhaften Platz unter den Faktoren für die A2W-Berechnung (Anti-Aging-Wert der Pflanzenöle für die Haut) ein.

Anti-Aging-Wert (A2W) von Feigensamenöl nach haut-oel.info

ist gleich 3.

Das ist, wie du aus der Tabelle sehen kannst, ein sehr guter Wert (gute Antiaging-Wirkung), an der Grenze zu den grünen “Super-Werten”. Also, vergiss es nicht, wenn du dir nächstes Mal eine Anti-Aging-Öl-Komposition vorbereitest, füge etwas Feigenkernöl hinzu!


1Biochemical Characterization of Fig (Ficus carica L.) Seeds, Nakilcioğlu Taş, Ankara University, Faculty of Agriculture, Journal of Agricultural Sciences

2Physiochemical Composition of Fig Seed Oil from Turkey. Journal of Pharmacy and Pharmacology 7 (2019) 541-545, 2019

3Joseph, B., and Raj, S. J. 2011. “Pharmacognostic Phytochemical Properties of Ficus carica L Overview.” International Journal of Phar Research 3 (1): 8-12

4Phytosterols and Fatty Acids in Fig (Ficus carica, var. Mission) Fruit and Tree Components W.-S. JEONG AND P.A. LACHANCE. JOURNAL OF FOOD SCIENCE—Vol. 66, No. 2, 2001 © 2001 Institute of Food Technologists


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert