Falls du gerade eine hübsche Tabelle mit Ölen und Fotos von verschiedenen Herstellen suchst, muss ich dich enttäuschen. Lobpreisungen gibt es von mir nur für Produkte, die es verdienen und nicht für Provisionen:)
Hier - auf haut-oel.info - beschreibe ich, warum diese Tabellen nicht die einzige, und meistens gar keine, Wahrheit sind:
- “Testsieger Öl 2019”,
- “Die besten Gesichtsöle im Vergleich”,
- “Babyöl Test 2019”,
- “Kakaobutter: Das Ranking” etc.
Ergebnisse dieser “Tests” scheinen mir persönlich sehr subjektiv. Die Tester “maßen” schließlich nicht ihren Blutdruck, sondern nur ihr Hautbild. Aber wie? Müssen kosmetische Experimente nicht unter kontrollierten Bedingungen stattfinden? Letztendlich vergleichen wir hier die Wirkung eines Beauty-Produktes, nicht die Auflösung eines Monitors.
Besonders unseriös sind, nach meiner Meinung, Tests, wo eines und dasselbe Öl von zahlreichen Herstellern verglichen wird. Beispiel: ein Testsieger-Öl unter verschiedenen Marken nennt seine Eigenschaft: “zieht schnell ein”. Wohin zieht es schnell ein? In meine Couch? Ah so, in die Haut! In wessen Haut?... Jede Haut ist doch anders. Jedes Öl ist anders, selbst wenn’s noch das gleiche ist. Es kann sein, dass die Lagerbedingungen die Wirkung veränderten (nicht unbedingt verschlechterten). Es kann auch sein, dass du deine Meinung zu einem Öl im Winter zum negativen veränderte, im Sommer genießt du es aber wieder...
Und dann schreibst du mich vielleicht an und fragst, warum dieses Öl die Haut austrocknet oder Pickel verursacht, obwohl der Vergleich oder das Sieger-Zertifikat ganz das Gegenteil sagt.

Also, womit fangen wir nun an?
Um deinen Testsieger-Öl zu finden, solltest du vorsichtig anfangen. Ich vermute, dass du deine allererste Schritte in Richtung Naturkosmetik machst. Umso wichtiger ist es, den Umstieg richtig zu machen und nicht anzufangen, alles gleichzeitig aufs Gesicht zu schmieren.
Dein bestes Gesichtsöl planen
Du kannst meinen Rechner für den jeweiligen Typ verwenden, um ein optimales Gesichtsöl / Körperöl / Babyöl, je nach Bedarf, zusammenzustellen. Idealerweise sollte deine Mischung aus den Ölen bestehen, die auch einzeln für deinen Hauttyp geeignet sind. So kannst du sie unabhängig voneinander testen.
Was ein Öl für die zarte Babyhaut betrifft, würde ich keine komplizierten Mischungen machen, sondern nur ein Öl, maximal zwei in einer Mischung nehmen. Babyöle mit den scheinbar besten Bewertungen sind:
- Aprikosenkernöl
- Mandelöl
- Pfirsichkernöl
- Butter: Sheabutter und Kakaobutter.
2. Allergie-Test durchführen
Trage deine Öle tropfenweise nebeneinander am Handgelenk und auf der Innenseite des Ellenbogens auf. Notiere dir die Reihenfolge und Richtung der Öle irgendwo an einem sicheren Platz - Notizbuch, Handy-Memo, Schlafzimmer-Wand:)
3. Mehrere Öle hintereinander testen
Nachdem keine Allergien festgestellt wurden, kannst du die Öle im Gesicht testen. Empfehlenswert wäre wochenlang (in der Regel 1 bis 3) das Öl “A” testen. In der Zeit versuche, keine “chemischen” Kosmetikprodukte zu verwenden. Wenn die Testphase vorbei ist, mach das Gleiche mit dem Öl “B” usw. Schreibe alles auf, was dir zu diesen Pflanzenölen auffällt:
- wie schnell zieht das Öl ein (siehe die Überschrift unten),
- trocknet/fettet die Haut,
- schützt vor Wasserverlust,
- wie viele Tropfen davon brauchst du auf einmal,
- ob es dir angenehm riecht,
- ob du lieber ein dickeres/dünneres Öl möchtest,
- ob das Öl die Poren (nicht) verstopft,
- wann getestet (Sommer, Winter…),
- ob das Öl sich überall im Gesicht gleich verhält oder an manchen Stellen anders ist,
- alles, was dir wichtig scheint.
Auch interessant:
Aufnahmevermögen der Haut versus ein Öl
Wichtig: falls du bemerkt hast, dass ein Öl überhaupt nicht einzieht, dann ist es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht “dein” Öl. Du kannst aber immer das gleiche Öl von einem anderen Anbieter ausprobieren.
Normalerweise, bei richtigem Auftragen, sollte ein Gesichtsöl nach 0-15 Minuten von der Haut aufgenommen werden. Je schneller, umso besser. Falls du zu viel aufgetragen hast, tupfe den Rest nach 15 Minuten ab. Dass ein Pflegeöl auf dem Gesicht dauerhaft wie eine Maske liegt, bereitet nichts Gutes vor.
Auf Pflanzenöle richtig umsteigen
Das heißt vor allem: sofort aufhören, industrielle Mitteln zu verwenden. Außerdem sollte man Öle richtig anwenden. Auf dieses Thema möchte ich hier nicht eingehen, da ich schon alles ausführlich erklärte, was die Verwendung der Öle statt Gesichtscremes betrifft, und wie man sie anwenden sollte. Ich sage nur, dass ich meinen Lesern immer wieder Ubatana als den beste Begleiter aller Naturkosmetik-Liebhaberinnen empfehle. Hafermehl ist auch wunderbar als mildes Peeling, besonders wenn du empfindliche Haut hast. Der Vorteil des Hafermehls für diesen Hauttyp ist, dass es die Haut gar nicht austrocknet.
Auf die Naturkosmetik umzusteigen bedeutet aber nicht immer automatisch strahlende Haut am nächsten Tag. Einige müssen sich leider ein bisschen durchkämpfen und etwas Geduld haben - manchmal bis zu 1 Jahr und mehr! Du fragst, was ich damit meine?
Das Hautbild KANN sich während der Testphase verschlechtern
Dass du deine Öle einzeln testest, hilft, ein paar Probleme rechtzeitig zu erkennen:
- Allergie gegen ein bestimmtes Öl oder
- falsches/zu schweres/komedogenes Öl, das Akne oder Porenverstopfung verursacht.
Es kann auch sein, dass dein Testsieger übersehen wird, denn:
- die Haut sieht natürlich aus. Das heißt, sie war schon immer so wie sie jetzt ist (nicht gesund), nur konntest du es wegen Silikonen in herkömmlichen Pflegeprodukten nicht sehen;
- der Entgiftungsprozess begann durch die Umstellung auf natürliche Kosmetik: durch die Poren kommt alles raus, was über Jahre in sie hinein gestopft wurde.
Leider kann man in so einer Situation nur auf eigene(-s) Intuition / Erfahrung / Wissen / Aufmerksamkeit zu sich selbst zählen.
Deine Lebensumstände KÖNNEN den Test auch beeinflussen
Monatliche Umstände, Schwangerschaft, Einnahme medizinischer Präparate, vitaminarme Ernährung, zuckerreiche Diät oder Stress können sehr wohl zum Hautbild beitragen, es muss nicht immer an der Pflege liegen. Gib nicht gleich auf, wenn du so etwas als Grund für die launische Haut siehst.
Der Hauttyp KANN sich beim Testen ändern
So etwas ist auch möglich - nicht überrascht sein! Und nicht immer zum Schlechten. Mein Hauttyp ist jetzt “leicht” kombiniert, neigt sogar zum normalen (falls ich sie dementsprechend pflege und mein Ubatana-Peeling nicht vergesse;) Früher, von der Ölpflege, war sie an manchen Stellen sehr fettig. Extrem glänzende Stirn und vergrößerte Poren waren so was wie mein zweites “ich”.
Verstopfte Poren? Meine Empfehlungen
Um die Haut relativ schnell sauber zu bekommen, verwende zusätzliche Reinigungsmethoden neben Ubatana, zum Beispiel, reinige dein Gesicht mit Ölen (Oil Cleansing Method mit Rizinusöl und Olivenöl) oder besser: kombiniere Peeling mit Masken. Ich halte Kaolin-Masken (Masken aus weißer Heilerde) für eine gute Ergänzung zum Gesichtspeeling, wenn es nötig ist.
Auf keinen Falls würde ich in der Zeit der Gewöhnung an Pflanzenöle das Gesicht aggressiv behandeln lassen: ein AHA-Peeling könnte während der Testphase die Haut zusätzlich belasten.
Noch ein sinnvoller Tipp, der hoffentlich nicht beleidigend klingt: trage alle DIY-Kosmetikprodukte nur mit sauberen Händen auf und vermeide unnötige Berührungen im Gesicht! Unsere natürliche Mitteln enthalten keine starken Konservierungsstoffe, die bei Kontakt alle Bakterien abtöten.
4. Positiv getestete Öle zusammenführen
Nun ist der Moment der Freude gekommen - du bekommst dein bestes aber hoffentlich nicht das letzte Gesichtsöl mit mehreren Fettsäuren, die in der nächsten Zeit deine Haut verwöhnen werden.
Würde mich sehr über deine Erfahrungen mit den Tests freuen - schreibe ein paar Wörter unten im Kommentar-Form.
And die Freude goes to...
Hast du dein Testsieger-Öl gefunden? Herzlichen Glückwunsch, denn die eigentliche Siegerin bist nur DU!
Das ist der Anfang einer faszinierenden Reise in die Welt der DIY-Kosmetik…
Falls es dir noch nicht gelungen ist, nicht den Kopf hängen lassen! Eventuell ist es gerade eine “schlechte Zeit” für dich. Warte ein paar Monate oder probiere es gleich mit bekanntermaßen leichten Ölen aus (Traubenkernöl und/oder Haselnussöl).
Kommentar hinzufügen
Diese Richtlinie enthält Informationen zu Ihrer Privatsphäre. Mit dem Posten erklären Sie, dass Sie diese Richtlinie verstehen:
- Ihr Name, Ihre Bewertung, Ihre Website-Adresse, Ihre Stadt, Ihr Land, Ihr Bundesland/Kanton und Ihr Kommentar werden öffentlich angezeigt, soweit angegeben.
- Neben den von Ihnen agegeben Daten werden noch folgende Informationen verwendet:
- IP-Adresse (nicht angezeigt)
- Zeitpunkt des Eintrages (angezeigt)
- Ihre E-Mail Adresse wird nicht weitergegeben und nur für folgende interne Zwecke verwendet:
- Administrative Anforderungen und falls eine Kontaktaufnahme nötig sein sollte.
- Um Sie über neue Kommentare zu informieren, sollten Sie sich anmelden, um Benachrichtigungen zu erhalten.
- Ein Cookie kann auf Ihrem Computer gesetzt werden. Dies wird verwendet, um Ihre Eingaben zu speichern. Es wird von selbst ablaufen.
Diese Richtlinie kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Diese Nutzungsbedingungen enthalten Regeln zum Posten von Kommentaren. Indem Sie einen Kommentar abgeben, erklären Sie, dass Sie diesen Regeln zustimmen:
- Obwohl der Administrator versucht, Kommentare zu moderieren, ist es unmöglich, dass jeder Kommentar zu einem bestimmten Zeitpunkt moderiert wurde.
- Sie erkennen an, dass alle Kommentare die Ansichten und Meinungen des ursprünglichen Autors und nicht die des Betreibers dieser Seite enthalten.
- Sie erklären sich damit einverstanden, keine Materialien zu veröffentlichen, die wissentlich falsch, obszön, hasserfüllt, bedrohend, belästigend oder invasiv sind.
- Der Administrator hat das Recht, jeden Kommentar ohne Angabe von Gründen zu bearbeiten, zu verschieben oder zu entfernen.
Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann dazu führen, dass weitere Kommentare abgelehnt werden.
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Kommentare (1)
Hallo Valentina,
vielen Dank für den Rechner.
Kann man ihn auch so verwenden, dass man z.B. ein Öl vorgibt, was man zu Hause hat, und er ergänzt mit 2 Ölen zum optimalen Mischungsverhältnis für den jeweiligen Hauttyp?
Und gibt es mitlerweise ein Update für das Kaktusfeigenkernöl?
Danke und viele Grüße,
Beate
Hallo Beate, leider nicht.
Und ja, mittlerweile habe ich Informationen aus einer verlässlichen Quelle. Siehe die aktualisierte Tabelle der Öle und Fettsäuren bzw. die Werte des Kaktusfeigenkernöls. In den Rechner werde ich das Öl bis Ende Januar einbauen - dafür muss ich zuerst das Öl analysieren und den A2W berechnen.